• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Bække

Bække

Søndergade 1, 6622, Bække
Hærvejens Tidstavle, Bække
Foto: Hærvejen
Hærvejsskulptur i Bække
Foto: Visit Vejen Turistinformation
Legeplads i Bække Anlæg
Foto: Visit Vejen Turistinformation

Rund um die alte Alte Straße sind Bäche entstanden, und sowohl der Wanderweg der Alten Straße als auch der Radweg der Alten Straße verlaufen heute durch die Stadt. 

Bække ist ein authentischer Ort in der Geschichte der Alten Straße - wir wissen mit Sicherheit, dass HIER die Route verlief - auch damals in der ersten Blütezeit der Alten Straße. 

Ab 1917 war die Stadt 5 Jahrzehnte lang eine Bahnhofsstadt an der Troldhedebahn an der Kolding. Der alte Bahnhof am Stationsvej zeugt noch heute von dieser Zeit.

Heute ist Bække ein gut funktionierendes Dorf, das auch ein Drehkreuz für Wanderer ist, da hier der Hærvej-Wanderweg und der Coast-to-Coast-Pfad entlang der Holme Å aufeinandertreffen. In der Stadt gibt es eine gute Ausstellung über die Alte Straße und es gibt ein Lebensmittelgeschäft, das Wanderer und andere Gäste in der Stadt bedienen kann. Das alte Gasthaus der Stadt ist ein Royal Privileged Inn aus dem Jahr 1668. 

Nördlich der Stadt befindet sich das beeindruckende Steinschiff von Klebæk Høje, das am besten erhaltene in Dänemark. Im gleichen Bereich siehst du den beeindruckenden, 50 Tonnen schweren Stein, den Hamburger Hofstein. Beide zeugen von einer Geschichte, die weit in die Vergangenheit zurückreicht.

Das Gleiche gilt für die Bække-Kirche, eine wunderschöne, romanische Dorfkirche aus dem Jahr 1100. Die Kirche ist in der Regel an Wochentagen tagsüber geöffnet. Vor der Kirche steht etwas so Ungewöhnliches wie ein Runenstein, auf dem Thyra erwähnt wird. Dieser Runenstein wurde von demselben Mann errichtet, der auch den Runenstein im Bug des Steinschiffes bei Klebæk Høje aufgestellt hat, das etwas nördlich von Bække liegt.

Aus jüngerer Zeit kann die Stadt Kunstwerke von Niels Hansen Jacobsen aus Vejen und auch die Hærvej-Skulptur ausstellen, die von der Viehzucht auf der Alten Straße erzählt.