• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Das Museum des Fröslev-Lagers

Das Museum des Fröslev-Lagers

Lejrvejen 83, 6330, Padborg
Das Museum des Fröslev-Lagers
Foto: Aabenraa Tourist

Fühle die Geschichte genau da, wo sie stattgefunden hat.

Das Museum des Frøslev-Lagers erzählt die Geschichte des Lagers während des zweiten Weltkrieges.

Das Lager diente in den Jahren 1944-45 als Gefangenenlager der deutschen Sicherheitspolizei in Dänemark, hauptsächlich für Wiederstandskämpfer. Das Lager wurde gebaut um Deportationen von Dänen in KZ-Lagern in Deutschland zu vermeiden, dennoch wurden etwa 1.600 der rund 8.000 Insassen nach Deutschland deportiert.

Das Museum das dem Dänischen Nationalmuseum gehört, stellt im Hauptwachturm und in zwei früheren Gefangenenbaracken aus. Die Ausstellung zeigt den Alltag im Lager und die Verhältnisse in den deutschen KZ-Lagern, wozu die Frøslevgefangenen deportiert wurden. Das Frøslev-Lager gehört zu den intaktesten deutschen Gefangenenlagern Europas und ist eine nationale Gedenkstätte.


Kontakt

Websitewww.natmus.dk/museer-og-slotte/froeslevlejrens-museum/

Mailpostfroeslevlejren@natmus.dk

Telefon+45 41 20 60 53