• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Tornby Dyssen (Dolmen)

Tornby Dyssen (Dolmen)

Hovedvejen, Tornby, 9850, Hirtshals
Tornby Dyssen (Dolmen)
Foto: Hirtshals Turistbureau/Feriehusudlejning
Tornby Dyssen (Dolmen)
Foto: Hirtshals Turistbureau/Feriehusudlejning

Besuchen Sie „Dyssen“, das nördlichstes Hünengrab Dänemarks und eins das ältesten des Landes. Das Hünengrab stammt aus 3600-3200 v. Chr.

 

Die Dolmen sind die ältesten Steingräber hier im Land, gebaut von den frühesten Steinzeit Bauern in der Zeit 3600-3200 v.Chr.

Die Tornby Dolmen, die die nördlichste Dolmen in Dänemark sind, bestehen aus vier Tragesteinen worauf die Hälfte eines Schlusssteines ruht. Die Dolmen sind heute freistehend, waren anfangs aber ganz oder halb von einem Erdhügel gedeckt, der im Laufe der Zeit verschwunden ist. Das wunderschöne monumentale Aussehen der Dolmen tat dass sie schon in 1881 geschützt wurden.

In der Dolmen Kammer hat es schon mehrere Beerdigungen gegeben, Spuren davon sind jedoch nicht bewahrt.

In dem Archiv des Nationalmuseums gibt es eine Beschreibung von den Dolmen von 1800, die von den Zerstörungen berichtet, aber auch von Aberglauben der die Dolmen von totaler Zerstörung gerettet haben sollte:

„Die Dolmen wurden vor ca. 40 Jahren zerstört. Kurz nachdem dieses geschah, starb der Eigentümer und sein erwachsener Sohn. Die Witwe verkaufte den Hof, aber wurde dazu verpflichtet dass der übriggebliebene Teil der Grabkammer in ihrer Lebzeit unberührt stehen bleiben musste. Siewar davon überzeugt dass Trolle ihren Mann und Sohn aus Rache umgebracht hatten, weil sie ihren Lebensraum störten und dass sie sie auch umbringen würden wenn mehrere Steine von den Dolmen genommen wurden.“